Wie geht Tremaze mit den Daten unserer Besucher*Innen um?
Tremaze erfasst personenbezogene Daten ausschließlich,
um dir ein bestmögliches Angebot zur Verfügung stellen zu können.
So brauchen wir z.B. die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer eurer Besucher*Innen,
damit sie sich bei Tremaze registrieren können. Eine Registrierung ist jedoch niemals verpflichtend und Tremaze kann auch ohne Angabe von personenbezogenen Daten genutzt werden.
Wir haben bereits eine eigene Homepage. Können wir Tremaze trotzdem nutzen?
Natürlich könnt Ihr Tremaze verwenden und dabei eure vorhandene Website behalten. Besser noch: Die über Tremaze erstellten Inhalte können auf Wunsch mit eurer bestehenden Website synchronisiert werden. Somit ergänzt ihr euer aktuelles System einfach um das Tremaze Control-Center und die Android- & iOS-App.
Können die Kosten von Tremaze durch eine Förderung abgedeckt werden?
Prinzipiell können Digitalisierungsprojekte dieser Art von den Landschaftsverbänden, Ministerien und Stiftungen gefördert werden. Wir beraten und unterstützen euch gerne bei der Auswahl und Antragsstellung des passenden Förderpakets.
Für wen ist Tremaze geeignet?
Tremaze eignet sich für alle Träger, Einrichtungen, Vereine, Schulen, KiTas und ähnliche Organisationen, die ihren Besucher*Innen eine zeitgemäße, digitale Präsenz bieten möchten ohne sich zuvor durch langwierige IT-Projekte quälen zu müssen.